Aktuelles - Abt. Volleyball
(26.11.2023) Am 2. Spieltag trat die FZM in Langenargen gegen das VCO Team aus Oberteuringen und die Red Hot Volley Peppers des TV02 Langenargen an.
Und die FZM hatte einen tollen Start. Von Anfang an hellwach trat sie engagiert, effektiv und abwehrstark an. Mit viel Druck zwang sie Oberteuringen zu Eigenfehlern, konnte sich ab Mitte des 1. Satzes absetzen und diesen für sich entscheiden. Im 2. Satz wurde Oberteuringen stärker und gewann diesen hart umkämpft. Im abschließenden Satz ließ die FZM nichts mehr anbrennen und siegte hier deutlich.
Mit dem gleichen Druck begann die FZM gegen Langenargen, wobei die Abwehr von Langenargen zumindest in diesem Spiel einem Bollwerk glich. Das Spiel fand auf Augenhöhe statt, aber Langenargen war an diesem Tag einfach besser. Bis zur Mitte des 1. Satzes konnte die FZM punktemäßig mithalten. Obwohl sie immer wieder gute Chancen hatte, musste sie sich letztendlich in einem sehr guten Spiel in zwei Sätzen geschlagen geben.
(19.11.23) Sie strahlten um die Wette! Nach dem 4. Sieg in 4 Spielen gab es kein Halten mehr, die Freude musste raus. Mit 3:2 siegten sie in einem aufregenden Spiel gegen Bad Waldsee. Immer abwechselnd wurden die Sätze beendet, besonders wichtig war der knappe Sieg im 2. Satz mit 26:24 Punkten. Im finalen 5. Satz ließen Damen 2 nicht mehr viel zu.
Spielergebnis TG Bad Waldsee – BSG Immenstaad 2:3 (25:20, 24:26, 25:22, 14:25, 8:15)
(04.11.2023) Nach dem unglücklichen Verlust der Linzgauhalle (und einer dadurch bedingten kurzen Vorbereitungsphase in der Halle des BZ Markdorf) ging es für die Damen 1 zum ersten Spieltag nach Biberach.
Ohne Druck und mit Freude auf den Wettkampf starteten die Immenstaaderinnen in den 1. Satz. Doch souveräne Gegnerinnen machten es ihnen nicht leicht in den Spielfluss zu finden. Nach dem ersten Satzverlust (16:25) waren sie dann hellwach. Mit viel Ruhe, Spielübersicht und bombastischen Aufschlagserien marschierten sie mit 25:14 durch den 2. Satz! Beeindruckt reagierten die Biberacher Damen mit variantenreichen Angriffen, bei denen die Damen 1 ordentlich ins Schwitzen kamen. Nach einer weiteren Niederlage (18:25) hieß es, mit Vollgas in den 4. Satz. Kopf an Kopf wurden die Punkte ausgespielt, doch am Ende hatten die Gastgeberinnen den etwas längeren Atem (22:25), sodass sich Damen 1 zu ihrem Saisonauftakt 1:3 geschlagen geben mussten.
(22.10.2023) Das frühe Aufstehen hat sich gelohnt! In Muttensweiler / Ingoldingen holten sich die jungen Immenstaaderinnen am Sonntag ihren nächsten Sieg. Am Anfang waren sie noch reichlich nervös, musste doch das „neue“ Spielkonzept 5:1, wie von den Trainern gefordert, umgesetzt werden. Zudem war die Eigenfehlerquote im Aufschlag viel zu hoch, was vielleicht auch der niederen, kleinen Halle geschuldet war. Satz 1 ging an die Gastgeberinnen. Im weiteren Spielverlauf stabilisierte sich das Immenstaader Spiel, die Nervosität nahm deutlich ab, die Aufschläge kamen wieder, die Spielfreude nahm zu und am Ende herrschte großer Jubel über den 3:2 (21:25, 25:17, 20:25, 25:13, 15:12) Erfolg. Sehr erfreulich natürlich, dass die Vorgaben der Trainer dabei durchgängig umgesetzt wurden.
(22.10.2023) Am 1. Spieltag der neuen Saison traf die BSG Dornier auf die Mannschaften aus Wilhelmsdorf und Baindt. Aufgrund fehlenden Trainings durfte man gespannt sein...
Der Ausgang war am Ende positiv. Die Mannschaft war von Anbeginn wach und fokussiert, konnte sich im 1. Satz schnell 3-5 Punkte Vorsprung sichern. Leider kippte dieser und Wilhelmsdorf sicherte sich den 1. Satz. Der 2. Satz begann, wie der Erste endete, und die BSG war schnell 7 Punkte im Rückstand. Zur Mitte des Satzes ein umgekehrtes Bild: mit einer Aufschlagserie zog die BSG gleich und konnte diesen gewinnen. Auch der 3. Satz war stellenweise hart umkämpft, doch die BSG zeigte eine tolle Moral und gewann auch diesen.
Baindt sollte der vermeintlich einfachere Gegner sein, und so konnte die BSG den 1. Satz schnell für sich entscheiden. Danach kam das Deja-Vu, und der 2. Satz ging unglücklich verloren, nicht zuletzt, weil man zu siegessicher war und nicht mehr auf dem Feld tat, was man musste. Mit einem Aufbäumen im letzten Satz ging dieser an die BSG, die damit vorerst an der Tabellenspitze steht.