Aktuelles - Abt. Volleyball
(14.04.24) In der Zwischenrunde gelang den Immenstaaderinnen ein „Durchmarsch“, sie gewannen alle 4 Spiele mit 2:0 und warten nun auf die Auslosung für den letzten Spieltag. Besiegt wurden die Gegnerinnen aus Biberach, Bad Wurzach, Laupheim und Bermatingen.
Dabei waren: Noemi Demuth, Fabienne Bochenek, Julia Jurisic, Franka Fischer, Lareen Holzhauer, Kirsten Schaible.
(24.03.24) Zum letzten Spiel kamen alle, die nicht auf Abi lernen mussten, bereits im Osterurlaub weilen oder verletzt sind, mit nach Horgenzell. Den letzten Spieltag wollte man so beenden, wie man den ersten begonnen hatte: mit Schwung, Freude, Spaß und einem Sieg! Und es sollten alle 10 Spielerinnen Einsatzzeiten kriegen. Egal in welcher Konstellation die Mädels auf dem Feld standen, sie waren in allen Elementen den Horgenzeller Gastgeberinnen überlegen und belohnten sich mit einem glatten 3:0 Sieg.
Als dann die Ergebnisse der anderen Paarungen und die Tabelle im Netz erschien, war die Freude groß, denn die Mädels hatten sich auf den hervorragenden 3. Tabellenendplatz vorgeschoben.
(19.03.2024) Nach der ungewissen Hallensituation im Herbst war es gar nicht sicher, wie es weitergeht und ob der Volleyballnachwuchs in Immenstaad Bestand hat. Für die Mädchen U15 und jünger konnte schließlich eine Trainingslösung gefunden und damit auch eine Mannschaft für U15 weiblich gemeldet werden. Das Team mit Franka, Noemi, Uljana, Fabienne, Kirsten spielte nun an 2 Vorrunden-Spieltagen gegen Gegnerinnen aus Friedrichshafen, Horgenzell und Bermatingen. An beiden Spieltagen zeigten sie, was sie dazu gelernt hatten, brachten in unterschiedlicher Zusammensetzung das Erlernte auf das Spielfeld und haben noch an zwei weiteren Spieltagen die Möglichkeit, Spielerfahrung zu sammeln und enge Sätze dann auch für sich zu entscheiden. Einige Sätze gingen trotz leichter Führung sehr knapp verloren, der „Killerinstinkt“ darf sich noch entwickeln.
(16.03.2024) Nach dem erfolgreichen 1. Spieltag vor 2 Wochen ging es für die U17-Volleyballer zwar ohne zwei Stammspieler, aber trotzdem zuversichtlich zur Rückrunde nach Wangen, um sich dort für die Bezirksmeisterschaft zu qualifizieren.
Das 1. Spiel gegen die Mannschaft des SV Gebrazhofen gewannen die Immenstaader klar (25:13, 25:9).
Im 2. Spiel gegen die starken Jungs der TSG Leutkirch war der 1. Satz erst einmal ausgeglichen. Mitte des Satzes ließ bei den Immenstaader Jungs jedoch die Konzentration bei den Aufschlägen nach, wodurch die Leutkircher einen Vorsprung aufbauen konnten. Die Aufholjagt mit einer kleinen Aufschlagserie von Conor am Satzende kam leider zu spät, so dass dieser Satz mit 19:25 verloren ging. Im 2. Satz setzten Nils und Moritz im Zuspiel die Angreifer besser in Szene, die Aufschläge kamen wieder sicher und so ging dieser Satz mit 25:15 an Immenstaad.
Das letzte Spiel gegen die Heimmannschaft der MTG Wangen gewannen die Jungs aus Immenstaad mit konzentriertem Spiel wiederum 2:0 (25:15, 25:19). Insbesondere der effektive Block von Danny und die starken Angriffe von Fabian auf der Außenposition trugen zu diesem Erfolg bei.
Mit nur einem verlorenen Satz in 6 Spielen schlossen die Immenstaader Danny Ellem, Fabian Holzhauer, Conor Mildenberger, Moritz Müller und Nils Volk die Vorrunde 2 im Bezirk Süd mit 11:1 Punkten als Tabellenerster ab! Die Mannschaft um Trainer Sven Volk, Lauftrainer Craig Ellem und Betreuer Peter Brem freut sich jetzt auf die Halbfinalrunde zur Bezirksmeisterschaft Mitte April.
(10.03.2024) Gegen das VCO-Team aus Oberteuringen erwischte die FZM einen guten Start. Trotz vereinzelter Rückstände behielt sie bei einem Kopf-an-Kopf-Rennen die Oberhand und sicherte sich nach zwei Sätzen den Match-Sieg.
Der 1. Satz gegen den 2. Gegner, den bisherigen Tabellenführer Langenargen, begann sehr ausgeglichen, beide Mannschaften nutzten ihre Chancen. Dabei fand das Langenargener Team immer wieder Wege, den Block der FZM zu überwinden und unkalkulierbare Bälle zu spielen. Mit einem steten Vorsprung sicherte sich Langenargen den 1. Satz. Nach einer Umstellung im FZM-Team zum 2. Satz klappte bei ihnen plötzlich alles, während bei den Langenargenern ein kleiner Einbruch spürbar war. Dies nutzte die FZM, setzte sich zur Satzmitte hin deutlich ab und gewann diesen Satz souverän. Im 3. Satz hatte sich Langenargen wieder gefangen, sodass es richtig spannend wurde. Zur Satzmitte und Seitenwechsel lag Langenargen noch mit 3 Punkten in Führung, doch die FZM blieb dran. Jeder Punkt zählte. Mit viel Einsatz und Energie erkämpfte sich die FZM wieder die Führung und hielt diese bis zum Satzende – Sieg! Damit gewinnt die FZM in der Liga B2 Süd Mixed bei gleichem Punktestand mit Langenargen, aber besserem Satzverhältnis, die Meisterschaft! Herzlichen Glückwunsch!