• Gesamtverein
    • Interner Bereich
  • Fussball
  • Gesundheitssport
  • Leichtathletik
  • Triathlon
  • Tischtennis
  • Turnen
  • Volleyball
  • Impressum
  • Datenschutz

gesamtverein06.jpg

Gesamtverein

  • Startseite
  • Ansprechpartner
  • Chronik
  • Bildergalerie
  • Hallenbelegung
  • Sportstätten
  • Termine
  • Mitglied werden
  • Corona
  •  Trainingszeiten TuS Trainingszeiten TuS

Aktuelles - Gesamtverein

Hallen Trainingszeiten, Stand 12.09.23

Veröffentlicht: 12. September 2023
Hallen-Trainingszeiten ( Stand 11.09.2023)
Turnen   Halle Gruppe
Montag 18:15 - 19:00 Hersberg Frauengymnastik; ÜL  Fr. Schupp
Montag 19:10 - 19:55 Hersberg Frauengymnastik; ÜL Fr. Schupp
Montag 17:30 - 18:30 Pfarrheim Allg Fitness für Männer ab 60 J; ÜL Fr. Nosse
Montag 18:30 - 19:30 Pfarrheim Allg Fitness für Männer bis 60 J; ÜL Fr. Nosse
Montag 20:15 - 21:15 Pfarrheim Frauengymnastik; ÜL Fr.  Nosse
Mittwoch 15:00 - 16:00 Im Freien Kinder 4 und 5 J; ÜL Fr. Schmid
Mittwoch 16:00 - 17:00 Im Freien Kinder 6 und 7 J; ÜL Fr. Schmid
Donnerstag 17:00 - 18:00 Im Freien Kinder ab 8 j; ÜL Fr. Schmid
       
Tischtennis      
Montag 18:30 - 20:00 Fischbach (mit) Jugend
Freitag 18:30 - 20:00 Fischbach (mit)
Dienstag 20:00 - 22:00  BZM, Halle 2 Erwachsene
Freitag 20:00 - 22:00 Kluftern (mit)
       
Volleyball      
Dienstag 20:00 - 22:00 BZM, Halle 1 Damen 1
Freitag 20:00 - 22:00 BZM, Halle 2
Dienstag 20:00 - 22:00 BZM, Halle 1 Damen 2
Mittwoch 20:00 - 22:00 BZM, Halle 1
Mittwoch 20:00 - 22:00 Bermatingen (mit) Freizeit Mixed
Dienstag 20:00 - 22:00 Oberteuringen (mit) Reha
Donnerstag 20:00 - 22:00 Kluftern (mit) Hobbies und
Jugend männlich U16
Donnerstag 20:00 - 22:00 Kluftern (mit)
Mittwoch 17:00 - 18:30
14:30 - 16:00
BZM, Halle 1
Fischbach
Jugend weiblich U13-U15
Freitag
       
(mit) = Training mit bestehender Gruppe      

LINZGAUHALLE geschlossen

Veröffentlicht: 17. August 2023

Liebe Mitglieder des TuS Immenstaad,

vor einigen Tagen wurde uns von der Gemeindeverwaltung mitgeteilt, dass die Linzgauhalle wegen Problemen mit der Dachkonstruktion und einer daraus resultierenden Einsturzgefahr bis auf Weiteres nicht mehr nutzbar ist.

Diese Nachricht traf unseren Verein völlig unverhofft und stellt uns natürlich vor größere organisatorische Probleme.

Die Vorstandschaft ist derzeit fieberhaft bemüht, in umliegenden Orten geeignete und verfügbare Hallenkapazitäten zu finden, damit unsere Sportler wenigstens eingeschränkt ihren sportlichen Aktivitäten nachgehen können. Sehr stark betroffen sind das Kinderturnen, die erwachsenen Turnerinnen und Turner, die Volleyballabteilung und die Tischtennisspieler. Für die Leichtathleten und die Jugendfußballer etwas zu finden, wird sehr schwierig werden.

Beim Kinderturnen sind es z.B. 113 Kinder für die eine Bleibe gefunden werden muss. 

Wir hoffen, dass Sie liebe Mitglieder dem Verein trotz sehr wahrscheinlich stark eingeschränkten sportlichen Angeboten die Treue halten. Wir werden Sie über die jeweiligen Abteilungsführungen und über die homepage über die Entwicklungen auf dem Laufenden halten.

Der Vorstand des TuS Immenstaad e. V. 1919

Ehrungen bei der 104. Jahreshauptversammlung

Veröffentlicht: 08. Mai 2023

Die Ehrungen wurden von Clemens Müller, Thorsten Budde und Thomas Schlude vorgenommen.

Für 75 Jahre Mitgliedschaft wurden Lilo Langenstein, Reinhold Back und Berthold Meichle geehrt.

Seit 60 Jahren ist Rolf Langenstein im TuS.

Seit 50 Jahren Edith Benz, die zudem auch seit ihrem Eintritt vor 50 Jahren ununterbrochen als Übungsleiterin tätig ist.

Vor 40 Jahren sind Norbert Biedermann, Alexander Endres, Brigitte Klemke und Michael Matt in den TuS eingetreten.

Harald Buckemaier, Klemens Humm, Daniel Maier, Marco Theiling, Patrick Gutemann und Alexander Forster wurden für langjährige Verdienste geehrt und mit der Verdienstnadel des Vereins ausgezeichnet.

 

Ehrende.jpg

104. Jahreshauptversammlung am 28.04.2023

Veröffentlicht: 08. Mai 2023

Im vollen Vereinsheim eröffnete der 1. Vorsitzende Clemens Müller die 104.  Jahreshauptversammlung des TuS Immenstaad und begrüßte die Teilnehmer aufs Herzlichste.

Nach der Begrüßung und dem Gedenken an die im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder des Vereins, ließen Clemens Müller und die Geschäftsführerin Martha Laboureur das vergangene Vereinsjahr Revue passieren.

Der TuS hat im 1. Vereinsjahr nach Corona wieder einiges bewegt. Besonders erfreulich dabei war, dass die Mitgliederzahl, vor allem im Kinder- und Jugendbereich auf über 1200 angestiegen ist. Dies ist durchaus als Zeichen für ein insgesamt sehr gutes Klima in allen 5 Abteilungen des Vereins zu werten und spricht für die ausgezeichnete Jugendarbeit im Verein. Die für 2022 vorgesehene Erneuerung der Leichtathletikanlagen und des Rasenplatzes wurde aus organisatorischen Gründen ins Jahr 2023 verschoben und wird nun in den nächsten Wochen beginnen. Für den während der Bauzeit eingeschränkt nutzbaren Sportbetrieb haben die jeweiligen Abteilungsleiter Alternativen gesucht und gefunden.

Das inzwischen 40 Jahre alte Vereinsheim ist zwar noch gut in Schuss, aber der Zahn der Zeit nagt doch an manchen Stellen und so werden zeitnah, zusammen mit einem Energieberater, Schritte festgelegt, was machbar, sinnvoll und finanziell leistbar ist. Kassier Alex Schmider konnte in seinem Bericht von einem Überschuss im Jahr 2022 berichten. Ihm wurde eine hervorragende Kassenführung bestätigt.

Das Engagement für die Immenstaader Bevölkerung seitens des Vereins ist nach wie vor überaus bemerkenswert. Neben sehr gut funktionierenden Jugendabteilungen mit 434 Kindern und Jugendlichen, betreut der Verein zusätzlich noch in Zusammenarbeit mit der örtlichen Stephan – Brodmann Schule 5 Kooperationen in verschiedenen Sportarten. Ein inzwischen bewährter und zunehmend wachsender Bereich ist auch der Gesundheitssport. Mit Daniela Zapkau-Arnold  und Doris Simon hat der TuS 2 für den Reha- und Behindertensport lizensierte Übungsleiterinnen in seinen Reihen, die sich in diesem Bereich sehr stark engagieren. Auch im Bereich der Integration ausländischer Mitglieder leistet der TuS vorbildliche Arbeit.

Große Sorgen bereitet dem TuS nach wie vor die Hallensituation. Neben der Linzgauhalle, die oftmals wegen diverser anderer Veranstaltungen nicht durchgehend zur Verfügung steht, ist nun auch der Gymnastikraum in der Grundschule weggefallen, da dieser für die Flüchtlingsunterbringung benötigt wird. Aktuell finden deshalb Teile des Sportbetriebes im Hersberg, in Hagnau, in Meersburg und im katholischen Pfarrheim statt. Bis zum dringend benötigten Neubau einer Sporthalle ist es laut den Worten von Herrn Bürgermeister Henne noch ein weiter Weg, auch wenn am „1. April“ von einer magischen Wende berichtet wurde. „Der Verein hat es mehr als verdient, dass die Infrastruktur von der Gemeinde hergestellt wird. Die Motivation in der Verwaltung und im Gemeinderat ist da“, so seine Worte nach den Berichten der Abteilungsleiter. Er bringt auch die Gründung eines Fördervereins ins Spiel. Zunächst wird aber die Sanierung des Sportzentrums umgesetzt. Insgesamt ist die Zusammenarbeit mit der Gemeinde und dem Bauhof doch sehr konstruktiv und von gegenseitigem Vertrauen und Miteinander geprägt. Dies wird auch im Verein sehr positiv aufgenommen.

Zum Ende der Versammlung wurde noch der von Thorsten Budde vorgetragenen Satzungsänderung zugestimmt, die Arbeit des gesamten Vorstandsteams von den Mitgliedern sehr gelobt und die gesamte Vorstandschaft einstimmig entlastet. Um 22:30 Uhr fand die Versammlung ein harmonisches Ende.

Rehatrainerin Orthopädie - neue Zusatzqualifikation für Daniela Zapkau-Arnold

Veröffentlicht: 24. Oktober 2022

Wir freuen uns sehr mit Daniela Zapkau-Arnold über ihren erfolgreichen Abschluss zur "Rehatrainerin Orthopädie". "Es sei schon ein halbes Medizinstudium", meinte Daniela vor dem Prüfungswochenende und war auch entsprechend nervös. Sie meisterte die Prüfung aber mit Bravour.

Mit dieser Qualifikation, bislang haben dies nur sehr wenige Übungsleiter geschafft, können nun auch Patienten mit orthopädischer Verordnung beim Gesundheitskursangebot des TuS teilnehmen.

Termine unter https://tus-immenstaad.de/index.php/kursangebote/kurs-sport-nach-krebs - Tel 0174 4661740.

Daniela_mit_Urkunde.jpg   
Foto: B. Zapkau

 pdf DOSB Orthopädie Lizenz D. Zapkau

  1. Ehrungen beim TuS Immenstaad e.V. 1919
  2. Ernennung von Klaus Priesett zum Ehrenmitglied
  3. 103. Jahreshauptversammlung
  4. Leichtathletik-Sommerfest mit Dreikampf

Seite 1 von 4

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter
  • Ende
© 2013-22 by Turn- und Sportverein Immenstaad e.V. 1919