Aktuelles - Abt. Leichtathletik
Wenn sich „Wasserflitzer“, „Power Girls“ oder „Blaubeertörtchen“ auf dem Sportplatz Forstwiesen tummeln, dann kann das nur eines bedeuten: Die Kinderleichtathletik-Liga geht in eine neue Runde. Nach dem Auftakt in Friedrichshafen stand am 4. Juni in Immenstaad die zweite Ausgabe auf dem Programm. Rund 100 Kinder zwischen fünf und elf Jahren gingen mit ihren Teams an verschiedenen Stationen an den Start, gaben ihr Bestes und hatten vor allem jede Menge Spaß. Ob beim Drehwurf auf die Wiese, beim Sprung in die Sandgrube oder den Sprints auf der Tartanbahn, gefordert waren Schnelligkeit, Kraft und Koordination. Ein besonderes Highlight stellte die Transportstaffel dar, bei der die Teams möglichst viele Kleidungsstücke auf einem Wäscheständer platzieren durften. Lautstark feuerten sich die Kinder an und verhalfen einander zu tollen Leistungen. An allen Stationen sammelten die jungen Athletinnen und Athleten wertvolle Punkte für die Kinderleichtathletik-Liga, die nach dem letzten Wettbewerb in Fischbach zusammengezählt und ausgewertet werden. Es bleibt spannend und die Daumen für die Teams des TuS Immenstaad sind gedrückt!
Herzlichen Dank!
Die Abteilung Leichtathletik freut sich über den reibungslosen und verletzungsfreien Ablauf des Wettbewerbs. Ein besonders herzlicher Dank gilt den zahlreichen Helferinnen und Helfern, die trotz unsicherer Wetterverhältnisse auf den Sportplatz gekommen waren. Dank ihnen ging alles schnell, professionell und fast trocken über die Bühne. Ihr wart super!
Staffellauf: der Sieger kommt ins Ziel
Volles „Haus“ im frisch sanierten Immenstaader Stadion: Am 10. Mai füllten ca. 200 Leichtathleten sowie eine mindestens gleich große Anzahl an Trainern, Kampfrichtern, Helfern und angereisten Zuschauern die Anlage, die die Internationale Bodensee Leichtathletik IBL diesmal als Austragungsort für ihren jährlich stattfindenden Länderkampf ausgewählt hatte.
Angetreten waren Mannschaften aus den Regionen Thurgau/Schaffhausen, Vorarlberg, Allgäu, Oberschwaben und dem Hegau. Im Vordergrund stand die Frage: Welche Region gewinnt den Fünfkampf der unter 16-Jährigen bzw. den Siebenkampf der Älteren?
Wie auch in den vergangenen Jahren waren die Schweizer kaum zu schlagen. Ihre Athleten aus Amriswil, Schaffhausen und Bischofszell errangen die Siege in den Siebenkämpfen der Frauen und Männern sowie im Fünfkampf der männlichen Jugend U16 mit jeweils deutlichem Vorsprung. Einzig der Fünfkampf der weiblichen Jugend wurde von den Vorarlbergern gewonnen.
Bei den Einzelleistungen standen einige Athletinnen im Vordergrund. Nadja Lüthi ist in Ihrer Altersklasse U20 die aktuelle Schweizer Meisterin im Hochsprung, sprang problemlos über 1,81 m und blieb damit nur zwei Zentimeter unter ihrer persönlichen Bestleistung. Die Höhe reichte aber für die Qualifikation zur U20-Europameisterschaft.
Die Siebenkampf-Spezialistin Chiara Schuler aus Bregenz brillierte gleich in zwei Disziplinen, dem Weitsprung mit 5,75 m und mit einer Zeit von 14,05 s über 100 m Hürden. Auch sie hat bereits diverse nationale Meisterschaften gewonnen.
Aus dem Team Oberschwaben zeichnete sich die 15-jährige Martha Wörner vom VfB Friedrichshafen mit einem Hochsprung über 1,62 m aus.
Die jeweils besten Einzelleistungen wurden von der Gemeinde Immenstaad mit einem kleinen Präsent gewürdigt, das Bürgermeister Johannes Henne den Athleten persönlich überreichte.
Die Leichtathleten des TuS Immenstaad haben die Veranstaltung mit zahlreichen Helfern unterstützt. Das Wetter hätte nicht besser sein können, und ein Lob aus den Schweizer Reihen über unsere wunderschöne Sportanlage tat sicherlich allen gut.
Tanja Griebel (Präsidentin IBL), Bürgermeister Johannes Henne und Peter Heinze (TuS Leichtathletik) mit den besten Einzelathleten
Die Leichtathleten des TuS Immenstaad bieten auch in diesem Jahr wieder allen Interessierten das Training für das Deutsche Sportabzeichen und dessen Abnahme an.
Das Sportabzeichen besteht aus den vier Disziplingruppen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination sowie dem Schwimmnachweis, der alle fünf Jahre zu erbringen ist. In jeder Gruppe haben die Sportler die Wahl zwischen verschiedenen Disziplinen wie z. B. Langstreckenlauf, Walking, Streckenschwimmen oder Radfahren in der Gruppe Ausdauer. Es ist also für jeden das Richtige dabei.
Das jeweils 90-minütige Training beginnt mit lockerem Laufen zum Aufwärmen und einer Gymnastik unter Anleitung unserer geschulte Fachübungsleiter. Anschließend werden die typischen Leichtathletik-Disziplinen wie Lauf, Sprung und Wurf trainiert.
Trainingstermin: jeden Mittwoch von 17:00 bis 18:30 Uhr im Stadion Forstwiesen.
Der erste Abnahmetermin ist der kommende Mittwoch, der 21. Mai von 17:00 bis ca. 19:00 Uhr. Weitere Termine werden an dieser Stelle bekanntgegeben.
Unsere Einladung zum Sportabzeichen ergeht nicht nur an unsere Mitglieder, sondern ausdrücklich auch an alle Sportbegeisterte, die Freude an der Bewegung im Freien haben. Eine spezielle Anmeldung ist nicht erforderlich. Einfach vorbekommen!
Der diesjährige Pfahlbautenlauf in Uhldingen am 10.05.2025 war bei schönstem Sonnenschein mit leichter Brise ein besonderes sportliches Ereignis. Bereits in Fischbach beim „Fischbacher Halbmarathon“ am 5. April hatten wir einen tollen Laufmittag mit 35 Kindern der Jahrgänge 2012-2020 am Start.
Vergangenen Samstag waren 32 Immenstaader Leichtathletik - Kinder des TuS Immenstaad dabei. Über unterschiedliche Distanzen von 800 m (Jungen), 800 m (Mädchen), 1,4 km und 4,2 km absolvierten die Kinder, unterstützt von großem Jubel der Zuschauer, ihre jeweilige Strecke erfolgreich.
Einen großen Dank möchten wir an dieser Stelle auch den vielen Eltern und Geschwisterkindern aussprechen, die als Unterstützung mitgereist waren.
Alle AthletInnen waren mit großer Motivation und Freude dabei und haben sich gegenseitig gepusht.
Eine herausragende Leistung erbrachte Annabell Rauber, die im 800 m - Lauf (Altersgruppe U8) in 3:43 min als Erste das Ziel erreichte.
Insgesamt waren einige unserer LäuferInnen unter den ersten 10 ihrer jeweiligen Altersgruppe.
Wir freuen uns jetzt auf die Kinder-Liga, die von 3 Vereinen am 20.05.2025 in Friedrichshafen, am 04.06.2025 von uns in Immenstaad sowie am 07.07.2025 in Fischbach ausgerichtet wird. In Gruppen von 4-7 Kindern wird auch hier eine große Anzahl der Immenstaader LeichtathletInnen die Wettkämpfe in vier spielerischen Disziplinen (Sprint, Wurf, Sprung und Staffel) antreten.