(13.11.2016) In Illerrieden, ausgestattet mit einer hohen, hellen und neuen Sporthalle, fanden die Rehas gegen die Heimmannschaft erst nach einem Satzverlust zu ihrem Spiel und holten sich anschließend beide Sätze und wichtige Punkte. Gegen TV Jedesheim, bestens bekannte Gegner des vergangenen Jahrzehnts und, wie die Rehas auch „etwas in die Jahre gekommen“, konnte Immenstaad den Ausfall von Harry (´s Kreuz) nicht kompensieren und verlor mit 2:0.
Aktuelles - Abt. Volleyball
(12.11.2016) Gegen Mühlhofen, Absteiger aus der höheren A-Staffel, erwischte die FZM im BZ Markdorf einen schlechten Start. Von Beginn an mit bis zu 6 Punkten zurückliegend konnten sich die FZM zwar zwischendurch bis auf 2 Punkte herankämpfen, doch ging am Ende der Satz klar an die mit wenig eigenen Fehlern spielenden Mannschaft aus Mühlhofen. Im 2. Satz konnten sich die Immenstaader steigern, doch wegen der schlechten Annahme gelang es ihnen nicht, gegen Mühlhofen den notwendigen Druck aufzubauen, sodass auch dieser Satz und damit das Spiel an Mühlhofen ging.
Mit kaum verbesserter Annahme, jedoch mit stärkerem Kampfgeist und druckvollen Aufschlägen – teils Serien – ließen die Immenstaader Gastgeber den 2. Gegner aus Sigmaringen nicht zum Zuge kommen. Hier konnte die FZM beide Sätze für sich verbuchen und mit diesem Sieg 3 Punkte einheimsen.
(05.11.2016) Zur ersten Jugend Mixed Runde in Freudenstadt reisten insgesamt 9 Mannschaften aus dem gesamten Landesverband Württemberg an. In dieser Turnierform sind Spieler und Spielerinnen zwischen 15 und 21 Jahren zugelassen, und es müssen mindestens 3 Spielerinnen auf dem Feld stehen. Die aus Mädchen und Jungen zusammengestellte Immenstaader Mannschaft stand in dieser Formation zum ersten Mal auf dem Feld und musste feststellen, dass sie die jüngste Mannschaft in diesem Turnier war. Umso erfreulicher war die Belegung des 6. Platzes mit 6:10 Punkten. Von Spiel zu Spiel festigte sich das neu einstudierte Spielsystem und dessen Wirksamkeit konnte man an langen Spielzügen und am Spielergebnis ablesen. Weiter so!
Es spielten: Klara Röttger, Nadja Gruppe, Clara Gutemann, Sam Winkler, Noah Morawetz, Alexander Gutemann, Trainer Klemens Humm
(05.11.2016) Im Nachholspiel des 1. Spieltages fuhr die BSG Dornier FZM nach Baindt. Aufgrund einer gesundheitlich angeschlagenen Stellerin stellte die FZM kurzerhand auf das 1-5 Läufersystem um, das zuletzt vor ca. 11 Monaten gespielt worden war. Mit entsprechender Konzentration fing die FZM an, zugegebenermaßen machte Baindt relativ viele Fehler, sodass der 1.Satz klar an die FZM ging. Danach kam Baindt besser ins Spiel, hatte die stärkeren Angriffe, wohingegen die FZM nicht mehr richtig ins Spiel fand und immer öfter die Bälle im Aus oder im gegnerischen Block unterbrachte. Dies zog sich durch beide Sätze, Baindt gewann mit 2:1.
(23.10.2016) Beim 2. Spieltag in Wangen siegten Klara (C), Philine, Lilli und Valeska in drei von 4 Spielen und gaben lediglich gegen Friedrichshafen einen Satz ab. Das Ziel, nicht nur mit starken Aufschlägen, sondern auch Punkte aus der Abwehr heraus zu erzielen, wurde oft erreicht und - auch wenn der Spieltag über 5 (!) Stunden ging – war die Konzentration bis zum letzten Punkt da.
Der nächste Einsatz für Klara, Philine und Nele ist beim Bezirkskadertraining am 29.10.2016 von 10:00 bis 15:30 Uhr in der Linzgauhalle. Wer sich das mal ansehen möchte, kann gerne in der Halle vorbeischauen.
Seite 50 von 52