Aktuelles - Abt. Volleyball
(06.01.2024) Am Dreikönigstag nahmen in Meersburg Leyla Winkler, Marcus Rieschl, Thomas Müller und Imelda Heinze beim Volleyballturnier teil.
Insgesamt wurden 5 Mannschaften aus den anwesenden Spielern zusammengelost und jeder spielte gegen jeden in einer Hin- und einer Rückrunde. Es waren sehr ausgeglichene Spiele, die sehr viel Spaß machten.
(17.12.23) Lediglich mit einer Rumpftruppe konnte die 2. Damenmannschaft am Sonntag in Unlingen antreten, ausgerechnet gegen den bisherigen Tabellenzweiten kamen Verletzungen zur Unzeit. So durften oder mussten die „Neuen“ ran. In der Anfangsphase waren tolle Ballwechsel, Einsatz und Punktestand noch ausgeglichen, als aber die stärkste Spielerin von Unlingen an die Aufschlagslinie trat, kam Immenstaad nicht mehr aus der Defensive. Unlingen ist in der Bezirksklasse 7 das Maß aller Dinge und war an diesem Spieltag einfach zu stark. Aber es gibt ja noch die Rückrunde! Die 2. Damenmannschaft geht nun auf dem hervorragenden 2. Tabellenplatz in die Weihnachtspause.
(29.11.2023, 03.12.2023) Drei Spiele in 5 Tagen, davon 2 klare 3:0 Siege gegen SV Muttensweiler und VfB Friedrichshafen und eine 1:3 Niederlage gegen SV Horgenzell bringen die jungen Immenstaaderinnen zumindest vorrübergehend an die Tabellenspitze.
Am Mittwochabend reichte eine durchschnittliche Leistung zum Sieg gegen SV Muttensweiler, am Sonntagnachmittag kam mit Horgenzell eine deutlich bessere Mannschaft nach Markdorf, als es deren Tabellenplatz vermuten ließ. Es war ein Spiel, in dem auch das Schiedsgericht häufig einschreiten musste, da sich mit dem „neuen“ Spielsystem doch immer wieder Fehler in der Immenstaader Aufstellung fanden. An der Niederlage knabberten die Mädels auch noch in der Spielpause, waren doch die beiden letzten Sätze mit nur jeweils 2 Punkten Differenz verloren gegangen.
Im Spiel gegen Friedrichshafen kamen Immenstaads Tugenden wieder aufs Feld: Konzentration, kaum Eigenfehler, Teamspirit. In beiden Begegnungen am Sonntag konnten die Trainer auch den Neueinsteigerinnen Einsatzzeiten geben.
Mit Beifall bedankte sich die Mannschaft bei den zahlreichen Zuschauern in der Halle.
(18.11.2023) Am Samstag waren Damen 1 für ihren 2. Spieltag zu Besuch in Laupheim.
Nach der Niederlage am 1. Spieltag in Biberach war in den wenigen darauf folgenden Trainingseinheiten fleißig an den Baustellen gearbeitet worden, um an die Leistungen des erfolgreichen 2. Satzes im Spiel gegen Biberach anknüpfen zu können. Was für eine Mannschaft Damen 1 in Laupheim erwarten würde, war schwer abzuschätzen und so hieß es, sich überraschen zu lassen. Überrascht wurden die Gäste aus Immenstaad gleich zu Beginn von sehr druckvollen Aufschlägen und fanden daher im 1. Satz nicht in ihr eigenes Spiel. Dies sollte sich im 2. Satz ändern, doch auch hier schienen die Immenstaaderinnen kein Mittel gegen die starken Laupheimerinnen zu finden. Mit 15:25 ging der 2. Satz deutlich an die Heimmannschaft. Nun nicht die Köpfe hängen zu lassen war schwer, aber mit tollem Teamspirit wurde um jeden Punkt gekämpft und keiner Mannschaft gelang ein klarer Ausbau einer Führung. Erst im letzten Drittel des 3. Satzes schafften es die Damen des TSV Laupheim, sich abzusetzen und so gegen Damen 1 den dritten Satzsieg zu landen.
(26.11.2023) Am 2. Spieltag trat die FZM in Langenargen gegen das VCO Team aus Oberteuringen und die Red Hot Volley Peppers des TV02 Langenargen an.
Und die FZM hatte einen tollen Start. Von Anfang an hellwach trat sie engagiert, effektiv und abwehrstark an. Mit viel Druck zwang sie Oberteuringen zu Eigenfehlern, konnte sich ab Mitte des 1. Satzes absetzen und diesen für sich entscheiden. Im 2. Satz wurde Oberteuringen stärker und gewann diesen hart umkämpft. Im abschließenden Satz ließ die FZM nichts mehr anbrennen und siegte hier deutlich.
Mit dem gleichen Druck begann die FZM gegen Langenargen, wobei die Abwehr von Langenargen zumindest in diesem Spiel einem Bollwerk glich. Das Spiel fand auf Augenhöhe statt, aber Langenargen war an diesem Tag einfach besser. Bis zur Mitte des 1. Satzes konnte die FZM punktemäßig mithalten. Obwohl sie immer wieder gute Chancen hatte, musste sie sich letztendlich in einem sehr guten Spiel in zwei Sätzen geschlagen geben.