Im vollen Vereinsheim eröffnete der 1. Vorstand Clemens Müller die 106. Jahreshauptversammlung des Vereins, begrüßte neben den Mitgliedern die vielen Jubilare, die Ehrenmitglieder des Vereins und gedachte der verstorbenen Mitglieder des Vorjahres.
Die Versammlung stand ganz im Zeichen der Freude über 2 beendete Großprojekte, treuer Mitglieder und Sorgen um das in die Jahre gekommene Vereinsheim. Die Berichte des Kassiers, der Abteilungsleitungen Fußball, Leichtathletik, Tischtennis, Turnen und Volleyball rundeten die Sitzung ab.
Auch Herrn Bürgermeister Johannes Henne meinte, diesmal sei er „sehr gerne zur Versammlung“ gekommen. In den Berichten des Vorstands und der Geschäftsführerin Martha Laboureur wurde mit großer Erleichterung und großem Dank über die gelungene Sanierung des Sportgeländes mit Haupt-Rasenplatz, Tribüne, Treppe, Behinderten-Parkplätze, der Tartanbahn und der Errichtung und Fertigstellung der „Sporthalle“ Immenstaad bis Mai 2025 berichtet.
Für die Sanierung des Sportzentrums sei 2016 mit der Planung begonnen worden, Staffelholzübergabe im Sportzentrums an den TuS war im August 2024. Am 10. Mai 2025 werden, so berichtet Peter Heinze, Abteilungsleiter Leichtathletik, etwa 200 Leichtathleten aus Österreich, Schweiz, Lichtenstein und Deutschland bei den IBL- (Internationale Bodensee Leichtathletik) Meisterschaften im neuen, schicken Immenstaader Stadion um Weltranglistenpunkte(!) rennen, springen, stoßen und werfen.
Bereits vor 40 Jahren sei in Immenstaad über eine „Sporthalle“ nachgedacht und verhandelt worden, so Bürgermeister Johannes Henne. Diese Diskussion ist nun (endlich) beendet. In ungewöhnlich schneller Bauzeit von Zusage durch den Gemeinderat bis Bezug, gilt ab Mai 2025 für die Immenstaader Kinder, Eltern, Schüler und Vereinssportler wieder „Sport dahoam“!
Sorgenvoller ist der Blick auf den Sanierungsstand Vereinsheim. Die stellvertretenden Vorstände Thorsten Budde, Thomas Schlude und handwerklich gesegnete Mitglieder werden in den nächsten Wochen weitere Überlegungen zu Umfang und Kosten vornehmen, dabei gilt, auch aus finanzieller Sicht, Pflicht vor Kür. Welch Segen für den TuS sind Hartmut Pötzel, seit 40 Jahren Mitglied und die Seele des Vereinsheims, und Peter Kauter, seit 25 Jahren im TuS und der Macher des Wirtschaftsbetriebs.
Der Ehrungsblock vor dem Essen erforderte von der Versammlung etwas Geduld, der TuS ist ein alter Verein und so waren in diesem Jahr 45 Mitglieder für 25-, 40-, 50-, 65-, 70- und 75 (!)-jährige Mitgliedschaft eingeladen, 25 sind der Einladung gefolgt.
Nach den ausführlichen Berichten der Abteilungsleitungen über die sportlichen Erfolge, Kameradschaftspflege, soziale Integration und großem Dank an die ehrenamtlichen Betreuer, Trainer und Helfer schlug Reinhard König die Entlastung des Vorstands vor, diese wurde einstimmig angenommen.
Wie immer wurde anschließend noch lange im Vereinsheim weiterdiskutiert ….
(Fotos Laboureur)
Geehrte für Mitgliedschaft und Verdienste im TuS
Top Bewirtungsteam
Thomas Schlude gratuliert Hartmut Pötzel für 40 Jahre Mitgliedschaft und bedankt sich für seinen herausragenden Einsatz im Sportgelände und Vereinsheim